Bei der Bearbeitung von randschichtgehärteten Drehteilen oder bei einem unterbrochenen Schnitt kommt der Anwender mit dem Schneidstoff CBN schnell an die Grenzen. Hier setzt die neue Schneidstoffsorte an. Die Aluminium-Titan-Silizium-Chromnitrid-Schicht zeigt in Verbindung mit dem Feinkorn-Hartmetall hohe Leistungen in gehärteten Stählen bis 58 HRC. Die maximale Einsatztemperatur liegt bei 1.200 Grad Celsius. Durch die große Biegebruchfestigkeit des Hartmetallsubstrates sind auch (…)
The Eurotec Newsletter
Automatisierung
SCHUNK: DIGITAL UND AUTOMATISIERT ZUR GESUNDEN PRODUKTION
Auf der Hannover Messe 2024 zeigt Schunk automatisierte Lösungen, die den Weg zu dieser Transformation ebnen. „Automatisierung ist der Schlüssel zur Gestaltung einer gesunden, leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Industrie“, betont Timo Gessmann, Chief Technology Officer (CTO) von Schunk. Hierfür fokussiert sich das Technologieunternehmen in diesem Jahr auf zwei wesentliche Themen: „The Healthy Factory“ (Die gesunde Fabrik) und „Innovation through Collaboration“ (Innovation durch (…)
Maschinen
BRANCHENTREFF MIT TECHNOLOGIETRANSFER - AUF DER HERMLE HAUSAUSSTELLUNG 2024
Robotersystem RS 1 adaptiert an zwei 5-Achsen Bearbeitungszentren C 22. Seit Jahrzehnten sind die 5-Achs Bearbeitungszentren der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG aus Gosheim, mit ihrer Präzision und Zuverlässigkeit, nicht mehr aus dem Fertigungsalltag vieler Branchen weg zu denken. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, der Maschinenbau, der Automotivbereich, die Medizin-technik, die Luft- und Raumfahrt, die Elektroindustrie, der Energiesektor aber auch zahlreiche (…)
Nachhaltigkeit
Ensinger: SBTi bestätigt Net-Zero-Klimaziele für 2046
Die Ensinger Gruppe, ein führender Anbieter von Compounds, Profilen, Halbzeugen und Fertigteilen aus Hochleistungskunststoffen, hat bekanntgegeben, dass die Science Based Targets initiative [1] (SBTi) das wissenschaftlich fundierte Net-Zero- Klimaziel [2] von Ensinger für das Jahr 2046 bestätigt hat. Das Net-Zero-Ziel, zu dem sich das Familienunternehmen im Februar 2022 verpflichtet hat, besteht darin, bis 2046 in der gesamten Lieferkette (Scope 1, 2 und 3 [3]) Net-Zero- (…)
Software
MQTT-Protokoll setzt neuen Standard für Konnektivität und Sicherheit beim Secure Integration Server von Softing Industrial
Der Secure Integration Server (SIS) von Softing Industrial unterstützt jetzt das MQTT-Protokoll. Damit verbessern sich Konnektivität und Sicherheit bei der Datenintegration in IT/OT Cloud-Anwendungen. Der Secure Integration Server (SIS) von Softing Industrial bietet eine strukturierte Lösung für komplexe Server-Architekturen. Er fasst verschiedene OPC UA-Server der Automatisierungsebene mit ihren zugehörigen Adressräumen zusammen. Auf diese Weise wird eine standardisierte Abbildung dieser (…)
Kunststoff und Verbundstoffe
Gewindeformende Schraube für Hochleistungs- und biokunststoffe
Biokunststoffe werden zunehmend auch für Komponenten in Industrieprodukten genutzt. Beispiele sind Bauteile aus dem Automobilbereich, der Elektronik-Industrie oder der Baubranche. Doch für die Verschraubung von Biopolymeren sind angepasste Verbindungselemente erforderlich, die prozesssicher verarbeitet werden können. Wenn es um Zukunftsthemen wie die Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette geht, stehen die Gesamtprodukte genauso im Fokus wie die einzelnen Bauteilkomponenten und deren (…)
Robotik
Yamaha Robotics kündigt 3D-Hybrid-AOI-Sysytem YRI-V TYPEHS an
Dank der 25-Megapixel-Kamera wird gegenüber herkömmlichen Ausführungen eine um Faktor 1,6 schnellere Inspektion erreicht. Yamaha Robotics gab heute bekannt, dass das Unternehmen am 1. März 2024 das hybride optische Inspektionssystem (AOI) YRi-V 3D, das sowohl hohe Geschwindigkeit als auch hohe Präzision bietet, um die Highend-Spezifikation YRi-V TypeHS erweitern wird. Das AOI-System YRi-V TypeHS verfügt durch den Einsatz einer hochauflösenden 25-Megapixel-Kamera über deutlich (…)
Automatisierung
Mit augmented reality zur einfacheren Inbetriebnahme neuer Roboter
Die neue Software KUKA.MixedReality visualisiert die Umgebung von Roboterzellen live auf dem Smartphone und erleichtert so die Inbetriebnahme. KUKA.MixedReality unterstützt eine schnelle, sichere und intuitive Roboterinbetriebnahme. Per App werden Werkzeuge und Stör-Geometrien live auf dem mobilen Endgerät dargestellt. So erkennen Nutzer potenzielle Gefahren frühzeitig und können diese beseitigen, noch bevor der Roboter seine Arbeit aufnimmt. Möglich wird das durch den Einsatz von (…)
Maschinen
DMG Mori: horizontale Bearbeitungszentren für mehr Produktivität, Präzision und ökologische Nachhaltigkeit
Als horizontale Bearbeitungszentrum der Extraklasse verbinden die INH 63 und INH 80 von DMG MORI Mechatronik, Machining Transformation (MX) und eine ressourcenschonende CNC-Fertigung. Die neuen horizontalen Bearbeitungszentren INH 63 und INH 80 von DMG MORI setzen Maßstäbe in der Horizontalbearbeitung. Im Zusammenspiel mit Machining Transformation (MX) von DMG MORI unterstützen die beiden Modelle Anwender auf dem Weg in eine nachhaltige, effiziente und wettbewerbsfähige Zukunft der (…)
Messen
Enge Kooperation zwischen HANNOVER MESSE und Deutschem Robotik Verband
Das Thema Robotik ist integraler Bestandteil der HANNOVER MESSE. Auf dem gesamten Ausstellungsgelände der weltweit wichtigsten Industriemesse finden sich Roboter in allen Größen und Formen, vom Industrieroboter über den Cobot bis hin zum autonomen mobilen Roboter. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Application Park in Halle 5, der mit dem Deutschen Robotik Verband (DRV) einen starken Partner an seiner Seite hat. Der DRV hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den (…)